| A.B. |
Augsburgisches (lutherisches) Bekenntnis |
| Abamita |
Schwester des Urgrossvaters |
| Abavia |
Ururgrossmutter |
| Abavunculus |
Bruder der Ururgrossmutter |
| Abavus |
Ururgrossvater |
| Abdicatio |
Verstoßung, Enterbung |
| Abdicatio heredis |
Enterbung |
| ab Intestato |
ohne Testament |
| Abmartertera |
Schwester der Ururgrossmutter |
| Abnepos / Abneptis |
Ururenkel / Ururenkelin |
| Abortivum |
Frühgeburt |
| Abortus |
Fehlgeburt |
| Abpatruus |
Bruder des Ururgrossvaters |
| acatholicus |
nicht katholisch |
| ac quaestus conjugalis |
gemeinsamer Erwerb der Eheleute |
| adolescens |
unverheiratet |
| Adolescentia |
Jugend |
| Adoption |
Annahme an Kindes Statt |
Adulter / Adultera
Adulterator / Adulteratorix |
Ehebrecher / Einbrecherin |
| Adulterium |
Ehebruch |
| ad vitam |
auf Lebenszeit |
| aet(atis) |
im Alter von ......... |
| Affinis |
Schwager, Schwägerin |
| Affinitas, Affinität |
Verwandtschaft durch Heirat / Verschwägerung |
| Agnat(us) |
Blutsverwandter im Mannesstamm |
| Agnomen |
Beiname |
| alias |
auch genannt |
| Alliance |
Ehe, Heirat |
| Alumna / Alumnus |
Pflegetochter / Pflegesohn |
| Amator, Amatrix |
Liebhaber, Geliebte / Buhle |
| ambo |
beide |
| Amica, Amicitia / Amicus |
ferne(r) Verwandte(r) |
| Amicitia |
Freundschaft, Blutsverwandtschaft |
| Amita |
Schwester des Vaters |
| Amita magna |
Schwester des väterlichen Grossvaters |
| Amita major |
Schwester des väterlichen Urgrossvaters |
| Amita maxima |
Schwester des väterlichen Ururgrossvaters |
| Amitini |
Geschwisterkinder, Nichten, Neffen |
| Amitini magni |
Geschwisterenkel, Grossnichten, Grossneffen |
| Anche |
Großvater |
| angewünschtes Kind |
Adoptivkind |
| Anniversius |
Gedenktag, Jahrestag |
| Annus |
Jahr, Lebensjahr |
| unus |
1 |
| duo |
2 |
| tres / tria |
3 |
| quattuor |
4 |
| quinque |
5 |
| sex |
6 |
| septem |
7 |
| octo |
8 |
| novem |
9 |
| decem |
10 |
| viginti |
20 |
| triginta |
30 |
| quadraginta |
40 |
| quinquaginta |
50 |
| sexginta |
60 |
| septuaginta |
70 |
| octoginta |
80 |
| nonaginta |
90 |
| centum |
100 |
| annos vixit (a.v.) |
er lebte ....... Jahre |
| anonymus |
namenlos |
| ante curentes (a.c.) |
im selben Jahr |
| ante copulatio (a.c.) |
vor der Ehe |
| ante(meridiem) |
vor(mittags) |
| Arboretum |
Stammbaum |
| Arrgation |
Annahme an Kindes Statt |
| Aszendent |
Ahne, Vorfahr |
| Aszendenz |
Vorfahrenschaft |
| Aszentorium |
Ahnenfolge, Vorfahrenreihe |
| Augst |
August |
| Aussterben |
Erlöschen der Familie, meist mit 'im Mannesstamm' |
| Avia |
Grossmutter |
| Avunculus |
Bruder der Mutter, Onkel |
| Avunculus magnus /major) |
Großonkel / Urgroßonkel |
| Avunculus / Avuncula |
Bruder / Schwester der Mutter |
| Avus / Ava (Avia) |
Großvater / Großmutter |
| |
|
| Casualia |
kirchliche Gebühren |
| Christmond |
Dezember |
| circiter |
ungefähr |
| Civis |
Bürger |
| clariss(imus) |
hochberühmt |
| Clericus |
Geistlicher |
| Coemeterium |
Friedhof |
| cognati remotiores |
entfernte Verwandte |
| Cognatus |
Blutsverwandter der weiblichen Linie |
| cohabitatio |
Beischlaf |
| Cohereditas |
Miterbschaft |
| Collateralis |
Ehefrau |
| Commater / Compater |
Gevatterin, Patin / Gevatter, Pate |
| Computatio gradum |
Berechnung der Verwandtschaftsgrade |
| Con |
Gattin |
| Concionator |
Pfarrer, Geistlicher |
| concubitus anticipatus |
Beischlaf vor der Trauung |
| Condicta |
Braut, Versprochene / genannt (bei Frauen) |
| conjugalis / conjugatis |
ehelich / verheiratet |
| Conjuges / Conjux |
Ehegatten / Ehemann, Ehefrau |
| Conjug(i)um |
Ehe, Eheschließung |
| conjunctio |
Verwandtschaft |
| conjunctus |
verheiratet |
| Conleute |
Eheleute |
| Consanguineus |
Blutsverwandter |
| Consanguinitas |
Blutsverwandtschaft |
| Consobrini (magni) |
Geschwisterkinder (deren Kinder) |
| Consobrinus |
Geschwisterkind der weiblichen Linie |
| Consocer / Consoceri |
Schwiegervater / Schwiegereltern |
| Conthoralis |
Ehefrau |
| Conubium |
Ehe, Heirat |
| Copulatio |
Trauung |
| Costa |
Frau (eigentlich Rippe) |
| crastinus |
der folgende Tag |
| cum (c.) |
mit |
| Curator |
Vormund |
| |
|
| declaratio nullitatis matrimonii |
Nichtigkeitserklärung der Ehe |
| de dato (d.d.) |
unter dem Datum des ........ |
| deflorata |
die nicht mehr jungfräuliche |
| Defunctorium / Denatorium |
Sterbebuch |
| defunctus / denatus |
verstorben |
| despondieren |
sich verloben |
| Deszendent |
Nachfahr, Nachkomme |
| Deszendenz |
Abstammung, Nachfahrenschaft |
| Deszentorium |
Nachfahrenfolge |
| Denunciatio |
Aufgebot |
| Dichter |
Enkel |
| Didymi |
Zwillinge |
| dies |
Tag |
| Lunae |
Montag |
| Martis |
Dienstag |
| Mercurii |
Mittwoch |
| Jovis |
Donnerstag |
| Veneris |
Freitag |
| Saturni |
Sonnabend |
| Solis |
Sonntag |
| Dieatarius |
Tagelöhner |
| Dies natale |
Geburtstag |
| digamus |
zum 2. Mal verheiratet |
| dimissus |
entlassen (zur Heirat) |
| dimittieren |
zwecks Eheschließung in eine andere Pfarre entlassen,
aus einem Dienstverhältnis entlassen |
| Dissident |
keiner Religionsgemeinschaft angehörend |
| dominica (Dmnca) |
Sonntag |
| dominus (D, Dom, Dnus) |
Herr |
| Domina (Dna) |
Frau |
| Dornstag |
Donnerstag |
| dos adventitia |
das von der Frau in die Ehe eingebrachte Gut |
| dos inter nuptias |
Mitgift |
| dos profectitia |
das von dem Mann in die Ehe eingebrachte Gut |
| dos receptitia |
zurückfallende Mitgift |
| Dot / Dötin |
Pate / Patin |
| |
|
| Gan-Erben |
Erben eines unteilbaren Besitzes |
| Gäste |
Paten, Zeugen |
| Geburt von oben her |
Taufe |
| Gemellae / Gemelli, Gemini |
weibliche Zwillinge / männliche Zwillinge |
| Geminus |
Zwilling |
| Genealogia |
Geschlechtsregister |
| Gener |
Schwiegersohn |
| Gene(i)trix / Genitor |
Gebärerin, Mutter / Vater |
| Genitor |
Erzeuger, Vater |
| Genitores |
Eltern |
| Genitus |
gezeugt, Sohn |
| Gens |
Sippe, Geschlecht, Familienstamm |
| Gentiles |
Verwandte |
| gentilitas |
Verwandtschaft |
| Germagen |
männliche und weibliche Verwandtschaft |
| Germana / Germanus |
leibliche Schwester / leiblicher Bruder |
| Germen |
Abkömmling |
| Glos |
des Mannes Schwester (Schwägerin) |
| Gradus |
Verwandtschaft |
| gravida |
schwanger |
| Godel / Göttel |
Pate / Patin |
| Godenstag / Gudenstag |
Mittwoch |
| Gravida |
Schwangere |
| |
|
| Magius |
Mai |
| Magschaft |
Blutsverwandtschaft |
| majoren |
grossjährig, volljährig, erwachsen |
| Majores |
Vorfahren |
| mannbar |
grossjährig, volljährig |
| Marita / Maritus |
Ehefrau / Ehemann |
| Mand |
Monat |
| Mantag |
Montag |
| mane |
früh |
| Martertera magna |
Schwester der Grossmutter |
| Martertera major |
Schwester der Urgrossmutter |
| Mater |
Mutter |
| Materna, Matrina |
Patin |
| Maternitas |
Mutterschaft |
| Matertera |
Schwester der Mutter, Tante |
| Matrima |
unmündige Tochter (deren Mutter noch lebt) |
| matrimonialis |
ehelich, die Ehe betreffend |
| Matrimonium |
Ehe(-schliessung), Trauung |
| Matrimonium claudicans |
rechtlich unvollkommene Ehe |
| Matrimonium conscientiae |
heimliche Ehe |
| Matrimonium morganaticum |
nicht standesgemäße Ehe, Ehe zur linken Hand |
| Matrimonium occultum |
geheime Ehe |
| Matrimonium putativum |
nichtige Ehe |
| Matrimonium virgineum |
Josephs-Ehe |
| (in m. duxit) |
heiratet |
| Matrimus |
unmündiger Sohn, dessen Mutter noch lebt |
| Matrina |
Patin |
| Matrona |
vornehme verheiratete Frau |
| Matruelis |
Kind der Schwester, Vetter, Kusine |
| Mensis / Mensium |
Monat |
| minoren |
minderjährig |
| Monitiones |
Eheaufgebot |
| morganatisch |
nicht standesgemäß, unebenbürtig |
| mortua / mortuus |
gestorben |
| Mortualia |
Gebühren für die Beerdigung |
| mortuus |
gestorben |
| Mortuorum |
Sterbebuch |
| Muhme |
Tante, Kusine, Verwandte |
| Mündel |
Adoptivkind, Pflegekind |
| mündig |
grossjährig, volljährig |
| munitus |
versehen, versorgt |
| |
|
| Pacta dotalia |
Eheverträge |
| Pagensis |
Einwohner (im Dorf) |
| Pagus |
(Kirch-) Dorf |
| Parentatio |
Totenfeier |
| Parentela |
Verwandtschaft |
| Parentes |
Eltern, Vorfahren |
| Parochia |
Kirchspiel, Pfarrei |
| Partus |
Geburt |
| Pater |
Vater |
| Paternitas |
Vaterschaft |
| paternus |
väterlich(erseits), Pate |
| Patrima |
unmündige Tochter, deren Vater noch lebt |
| Patrimus |
unmündiger Sohn, dessen Vater noch lebt |
| Patrini / Patrinus |
Paten / Pate |
| Patrueles |
Geschwisterkinder, beide Väter sind Brüder |
| Patruelis |
Bruder des Vaters, Neffe, Vetter |
| Patruus |
Bruder des Vaters |
| Patruus magnus |
Bruder des Grossvaters |
| Patruus major |
Bruder des Urgrossvaters |
| Pellex |
Nebenfrau, Geliebte |
| Peregrinus |
Zugewanderter, Ortsfremder |
| per matriomonium subsequens legitimatus (p.m.s.l.) |
durch die nachfolgende Ehe seiner Eltern legitimiertes voreheliches Kind |
| Pfinztag |
Donnerstag |
| post(meridiem) |
nach(mittags) |
| post(h)umus/-a |
nach dem Tod des Vaters geboren. Sohn/Tochter |
| Posteri(tas) |
Nachkommen(schaft) |
| Praemium pudicitae |
Kranzgeld |
| praen (obilis) |
vornehm |
| Primogenitur |
Erstgeburtsrecht |
| Primogenitus |
Erstgeborener |
| Priviginus |
Stiefsohn aus einer früheren Ehe der Mutter |
| Privigna / Privignus |
aus einer früh. Ehe der Mutter stammende(r) Stieftochter / Stiefsohn |
| Proamita |
Schwester des Urgrossvaters |
| Proavus / Proavia |
Urgroßvater / Urgroßmutter |
| Proavunculus |
Schwester der Urgrossmutter |
| Proband |
Ahnenträger, Prüfling |
| Proclamatio |
Aufgebot |
| Progener |
Mann der Enkelin |
| Progenetrix / Progenitor |
Stammmutter / Stammvater |
| Progenies |
Geschlecht, Abstammung |
| Proklamatorium |
Aufgebotsbuch |
| Proles |
Nachkomme |
| Promatertera |
Schwester der Urgrossmutter |
| Pronepos |
Urenkel, Grossneffe |
| Proneptis |
Urenkelin, Grossnichte |
| Proneptis |
Nichte, Enkelin |
| Propatruus |
Bruder des Urgrossvaters |
| Propinquitas |
Verwandtschaft |
| propinquus |
verwandt |
| Provisor puerorum |
Vormund |
| provisus |
mit den Sterbe-Sakramenten versehen |
| pubertas |
Mannbarkeit |
| Puella / Puer |
Mädchen / Junge |
| Puerpera |
Wöchnerin |
| Puerperium |
Kindbett |
| Pupa |
kleines Mädchen |
| Pupillus |
Waise |
| Pupulus, Pupus / Pupula |
kleiner Junge / kleines Mädchen |
| |
|
| Sabbatum |
Sonnabend |
| sacrifuculus |
kath. Priester |
| sacro lecto copulati |
nach der gehaltenen Messe getraut |
| satertag |
Sonnabend |
| Schnur |
Schwiegertochter |
| Schwager |
Bruder des Ehepartners, oft Verwandter allgemein,
manchmal auch nur guter Freund |
| Schwertmagen |
Blutsverwandte der männlichen Linie |
| Schwieher |
Schwiegermutter oder -vater |
| scortatio |
Ehebruch |
| scortator |
Ehebrecher, Schwängerer |
| secunda vota |
zweite Ehe |
| selig |
verstorben |
| senex |
Greis |
| separatio quoad torum (a toro) et mensam |
(Ehe-)Trennung von Bett und Tisch |
| separatio quoad vinculum |
Ehescheidung |
| sepulcrum / sepultura, sepultus |
Begräbnis / begraben |
| sine preavia proclamatione |
ohne vorheriges Aufgebot |
| Sinstag |
Dienstag |
| Socer / Socrus |
Schwiegervater (Schwäher) / Schwiegermutter |
| Socer magnus |
Gross-Schwiegervater |
| Socer major |
Urgross-Schwiegervater |
| Socrus |
Schwiegermutter |
| Socrus magna |
Gross-Schwiegermutter |
| Socrus major |
Urgross-Schwiegermutter |
| Sodalia / Sodalis |
Gefährtin / Gefährte |
| Sodalitas |
Verbrüderung |
| Solemnicatio |
Trauung |
| Soror / Soror germana |
Schwester / Halbschwester |
| Soror patruelis |
Geschwisterkind, Nichte, Neffe |
| Sororius |
Ehemann der Schwester, Schwager |
| Spindelmagen |
Blutsverwandte der weiblichen Linie |
| Sponsa clandestina |
heimliches Eheverspechen |
| sponsalia |
Mitgift, Verlobung, Eheunterricht |
| Sponsalitium |
Verlobung, Vermählung |
| Sponsa / Sponsus |
Braut, Verlobte / Bräutigam, Verlobter |
| Sponsa publica |
öffentliche Verlobung |
| Sponsor fidei |
Taufpate |
| Spuria / Spurius |
uneheliche Tochter / unehelicher Sohn |
| Stemma |
Ahnentafel, Stammbaum |
| Stuprum (violentium) |
Ehebruch (Notzucht) |
| Stuprum violentium |
Notzucht |
| superstes |
noch lebend |
| Susceptor / Susceptrix |
Pate / Patin |
| Susceptores |
Paten |
| Swehir |
Schwager |
| Swieher |
Schwiegervater |
| |
|
| vagus |
umherziehend, ohne festen Wohnsitz |
| verkündigen |
aufbieten |
| Verkündigung |
Aufgebot |
| vespera |
nachmittags |
| Vetter |
Kind des Onkels oder der Tante, häufig Verwandter überhaupt |
| Vidua / Viduus(Vid.) |
Witwe / Witwer |
| Vidualitium |
Altenteil |
| Vidua relicta (vid. rel.) |
hinterbliebene Witwe |
| Virgina / Virgo(virg.) |
Jungfrau |
| Violatio |
Entehrung, Schändung |
| vi sentia epicopalis |
Die Braut ist schon schwanger |
| vitricus |
Stiefvater |
| Venefica |
Hexe, Giftmischerin |
| Vespera |
Mitte des Nachmittags |
| vollbürtige Geschwister |
Kinder, die sowohl den gleichen Vater
als auch die gleiche Mutter haben |
| Vopiscus |
der überlebende Zwilling |
| Vorkinder |
Stiefkinder aus früherer Ehe eines der Ehegatten |
| Vota secunda |
zweite Ehe |
| Votum |
Gerichtsurteil, Beschluß, Eheversprechen |
| vulgo quaesitus |
uneheliches Kind |
| |
|